
Am 9. Januar fand in unserem Gerätehaus ab 19 Uhr unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Hier können Sie einen kurzen Bericht darüber lesen und sich einige Bilder anschauen.
Die Versammlung wurde durch unseren stellvertretenden Ortswehrleiter Mario Jarschke eröffnet, der im Anschluss daran um eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Kameraden gebeten hat. Anschließend begrüßte er die zahlreich anwesenden Gäste.
Zu Gast waren:
- Rolf Sonnenberger (Bürgermeister der Stadt Zörbig)
- Monika Benroth (Ortsbürgermeisterin für Stumsdorf und Werben)
- Nico Hofert (für Brandschutz zuständiger Fachbereichsleiter)
- Matthias Winter (Stadtwehrleiter)
- Sebastian Münch (stellvertretender Stadtwehrleiter)
- Axel Bernhardt (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Anhalt-Bitterfeld)
Nun folgten die Berichte von:
- unserem Ortswehrleiter
- unserer Ortsbürgermeisterin
- dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Anhalt-Bitterfeld
- der Stadt Zörbig
- der Stadtwehrleitung
Bericht des Ortswehrleiters
Unser Ortswehrleiter Torsten Stange bedankte sich in seinem Bericht bei den Kameraden für die geleistete Arbeit und die ständige Einsatzbereitschaft, auch außerhalb von Einsätzen. Er nahm eine Auswertung des Jahres 2014 vor und schätzte dabei die Einsatzbereitschaft bei den 14 Einsätzen als durchgehend gut ein. Außerdem bedankte er sich bei den Kameraden, die 2014 in ihrer Freizeit zahlreiche Lehrgänge erfolgreich absolvierten. Ein Dank ging auch an die Kameraden, die die Gründung des Feuerwehrvereins vorbereitet und durchgeführt haben.
Bericht der Ortsbürgermeisterin
Die Ortsbürgermeisterin Monika Benroth bedankte sich ebenfalls für die Arbeit und Einsatzbereitschaft der Kameraden, für die Organisation des alljährlichen Weihnachtsbaumverbrennens und des Osterfeuers und für die gute Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat und den Stumsdorfer Vereinen.
Bericht des Kreisfeuerwehrverbandes
Axel Bernhardt, als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Anhalt-Bitterfeld, erklärte den Kameraden was die Aufgaben des Verbandes sind und welche Vorteile den Ortswehren durch die Mitgliedschaft der Stadt Zörbig in diesem Verband entstehen. So können zum Beispiel finanzielle Unterstützungen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen gewährt oder Auszeichnungen für herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten vorgenommen werden.
Bericht der Stadt Zörbig
Der Bürgermeister Rolf Sonnenberger bedankte sich ebenso bei allen Kameraden und nahm eine kurze Auswertung des Jahres 2014 vor. Er erläuterte kurz die derzeitige Situation der Feuerwehren und hat anschließend Herrn Hofert um seinen Bericht gebeten.
Nico Hofert erläuterte umfassend die Arbeit im Jahr 2014 und stellte die geplanten Maßnahmen der Stadt Zörbig im Bereich der Feuerwehren für die folgenden Jahre dar. Daraufhin wurden durch die Kameraden einige Fragen gestellt, bei den es hauptsächlich um die Beschaffung neuer Ausrüstung und Gerätschaften ging. Diese wurden verständlich beantwortet, soweit eine Beantwortung möglich war.
Bericht der Stadtwehrleitung
Im Anschluss daran folgte der Bericht der Stadtwehrleitung. Matthias Winter und Sebastian Münch berichteten über ihre Arbeit und über geplante Maßnahmen und Veränderungen in den folgenden Jahren.
Beförderungen
Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Beförderungen aufgrund absolvierter Lehrgänge.
Aufgrund ihrer erfolgreich absolvierten Lehrgänge, wurden folgende Kameraden befördert:
zum Feuerwehrmann
- Tino Mischkewitz
zum Oberfeuerwehrmann
- Maximilian Reinpold
- Falko Stange
zum Hauptfeuerwehrmann
- Steffen Jarschke
zum Oberlöschmeister
- Tino Mückenheim
Diskussionsrunde
Als letzter Tagesordnungspunkt folgte die Diskussionsrunde.
Da die meisten Fragen im Anschluss an die jeweiligen Berichte gestellt und beantwortet wurden, gab es hier nur noch einige Fragen an die Stadtwehrleitung, in denen es hauptsächlich um die Zusammenarbeit zwischen den Ortswehren und der Stadtwehrleitung ging.
Nachdem auch die letzten Fragen geklärt waren, wurde die Versammlung gegen 22:30 Uhr beendet und es gab warme Bockwürstchen, verschiedene Salate und belegte Brote.
Hier sind einige Bilder der Beförderungen
letzte Einsätze
|
Besucherzähler
Heute 183
Gestern 132
Woche 406
Monat 315
Insgesamt 310571
Termine
Dienst - OTS & Hydranten Stumsdorf & Werben
Verein - Osterfeuer
Dienst - OTS & Hydranten Rieda & Schrenz