
Brand Lagerhalle
Einsatzkategorie: Brandeinsatz > Gewerbebetrieb
Zugriffe: 11982
Datum:
Uhrzeit:
Einsatzende:
Einsatzdauer:
Gruppenführer:
Einsatzleiter:
Einsatzkräfte:
(OF Stumsdorf)
23:21 Uhr
03:43 Uhr
4 Std. 22 Min.
Ortsfeuerwehr Zörbig
Ortsfeuerwehr Zörbig
50

Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Stall- bzw. Scheunenbrand, Rieda Richtung Spören.
Bei der Anfahrt wurde bekannt, dass die Ortswehren Zörbig, Schrenz und Quetzdölsdorf bereits um 22:54 Uhr zu diesem Einsatz alarmiert wurden und nun weitere Kräfte und Mittel anforderten.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass hier Strohballen in einer Lagerhalle in voller Ausdehnung brannten.
Die Ortswehren Schrenz und Quetzdölsdorf hatten bereits eine erste Wasserversorgung von einem Hydranten, der ca. 500m von der Lagerhalle entfernt ist, aufgebaut, um das TLF 16/25 der Ortswehr Zörbig mit Wasser zu versorgen.
Aufgabe der Ortswehr Stumsdorf war es, einen mit schwerem Atemschutz ausgerüsteten Trupp zur Verfügung zu stellen und eine zweite Wasserversorgung über lange Wegstrecke von dem Hydranten bis zur DLA(K) 23/12 der Ortswehr Zörbig aufzubauen. Zum Aufbau der Wasserversorgung über lange Wegstrecke, kam der STA der Ortswehr Stumsdorf zum Einsatz und verlegte 23 B-Schläuche.
Ein Trupp bestehend aus Kameraden der Ortswehren Stumsdorf und Zörbig besteig unter schwerem Atemschutz den Korb der DLA(K) 23/12. Von diesem Korb aus, konnten die Kameraden den Brand der Lagerhalle vom Dach und einer Giebelseite aus bekämpfen. Währenddessen, war ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz der Ortswehr Zörbig zur Lageerkundung in der Lagerhalle und ein dritter Trupp bekämpfte den Brand im Außenangriff.
Bei der Lageerkundung in der Lagerhalle, wurden ein großer Tank und mehrere Fässer mit unbekanntem Inhalt gefunden. Um die Gefahr, die von diesen Objekten ausgeht, zu beseitigen, wurden diese mit der Seilwinde des RW1 der Ortswehr Zörbig aus der Halle gezogen.
Nachdem diese Gefahr beseitigt war, wurde entschieden die Lagerhalle kontrolliert abbrennen zu lassen, da es keinen Löscherfolg gab.