
Brand Reifenstapel
Einsatzkategorie: Brandeinsatz > Sonstiges
Zugriffe: 3942
Datum:
Uhrzeit:
Einsatzende:
Einsatzdauer:
Gruppenführer:
Einsatzleiter:
Einsatzkräfte:
(OF Stumsdorf)
19:37 Uhr
00:35 Uhr
4 Std. 58 Min.
M. Jarschke
S. Jarschke
16

Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer unklaren Rauchentwicklung an der K2061 zwischen Rieda und der Schrenzer Brücke.
Bereits auf Anfahrt waren dicke schwarze Rauchschwaden zu sehen, daher wurden schon zu diesem Zeitpunkt die Wehren aus Großzöberitz, Löberitz, Wadendorf und Salzfurtkapelle zur Hilfe gerufen.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte ein Stapel Altreifen bereits in voller Ausdehnung. Das angrenzende Feld und der Grünstreifen hatten auch schon Feuer gefangen. Dank des schnellen Eingreifens, konnte die weitere Ausbreitung verhindert werden.
Durch die Rauchschwaden kam es auf den angrenzenden Kreis- und Landesstraßen und der Bahnstrecke zu Sichtbehinderungen.
Der Brand des Reifenstapels wurde zwischenzeitlich von 6 Trupps unter schwerem Atemschutz mit je einem C-Rohr bekämpft.
Um die Wasserversorgung bei den Löscharbeiten sicher zu stellen, wurde eine Wasserförderung über eine lange Wegstrecke aus der Ortschaft Rieda zur Einsatzstelle aufgebaut und zusätzlich die Wehren aus Sandersdorf und Ostrau sowie der Abrollbehälter mit Wasser vom Feuerwehrtechnischen Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld alarmiert um in einem Pendelverkehr auch von einer Wasserentnahmestelle in Schrenz Löschwasser zur Einsatzstelle zu befördern.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde mithilfe eines Radladers der Stadt Zörbig der Reifenstapel auseinandergezogen, die verbleibenden Glutnester abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Ortswehren Schortewitz und Cösitz wurden im Laufe des Einsatzes alarmiert, um sich in ihren Gerätehäusern in Bereitschaft zu halten. Dies war notwendig, da die anderen Wehren aus dem Stadtgebiet bei diesem Einsatz bereits vor Ort gebunden waren und der Schutz des Stadtgebietes sichergestellt werden musste.