Alarmierung durch die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Ortschaft Mößlitz.
Vor Ort angekommen wurde der Bereich, in dem der Rauchmelder ausgelöst hat, kontrolliert. Die Ursache für die Auslösung war ein Traktor, der gestartet wurde.
Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem brennenden Gasgrill in Stumsdorf.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Ein Gasgrill brannte bereits in voller Ausdehnung. Die Gasflasche hatte sich schon soweit erwärmt, dass Gas aus dem Sicherheitsventil ausströmte und dort abbrannte. Das Gas war vollständig ausgeströmt, eh der erste Trupp mit den Löscharbeiten begann.
Es ging ein Trupp mit CO² Löscher zur Restablöschung vor. Die Gasflasche wurde gekühlt und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Meldereinlauf der Brandmeldeanlage im Caritas Altenpflegeheim Zörbig.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der gemeldete Bereich kontrolliert und die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte nicht geklärt werden.
Der Einsatz wurde daraufhin beendet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand zwischen Kösseln und Glauzig.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Meldung. Wir wurden durch die Einsatzleitung vor Ort zur Unterstützung angefordert. Zwischenzeitlich wurde das Feuer jedoch schon unter Kontrolle gebracht, daher war unser Einsatz vor Ort nicht mehr erforderlich.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand an der B183 bei Zörbig.
Bereits auf Anfahrt kam die Meldung von der Leitstelle, dass nunmehr 2 Feldbrände in der Region gemeldet wurden. Diese hat entsprechend weitere Kräfte nachalarmiert.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich die Meldung nicht. Es handelte sich um 2 Brandstellen im Grünstreifen neben der Fahrbahn - welche sich ca. 2 km voneinander entfernt befanden.
Die eingetroffenen Kräfte wurden auf beide Brandstellen verteilt und das Feuer konnte schnell abgelöscht werden.
Die Einsatzstellen wurden an die Polizei übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Ödlandbrand in Zörbig.
Vor Ort angekommen bestätigte sich diese Meldung nicht. Es handelte sich um einen Feldbrand, welcher durch den starken Wind schon weit vorangeschritten war.
Durch die schlechte Zuwegung zum Feld, war es uns anfangs nicht möglich den Brand effektiv zu bekämpfen. Daraufhin wurden an markanten Punkten Riegelstellungen eingerichtet, um das Feuer dort abzufangen. Um dies zu ermöglichen, war die Nachalarmierung zahlreicher Feuerwehren und derer Spezialtechnik aus unserem Landkreis notwendig.
Nach mehreren Stunden Einsatzzeit wurde das Feuer erfolgreich gelöscht und es konnte in den Wachen mit der Nachbereitung begonnen werden.
Alarmierung durch die Leitstelle zu Nachlöscharbeiten bei einem Ödlandbrand zwischen Rieda und Schrenz.
Die Einsatzstelle konnte nicht gefunden werden. Nach Rückfrage bei der Leitstelle stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle sich nicht zwischen Rieda und Schrenz, sondern im Saalekreis befindet und dort bereits Feuerwehren vor Ort sind.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Schortewitz +++ Feuerwehr Löberitz +++ Feuerwehr Salzfurtkapelle +++ Feuerwehr Wadendorf +++ Feuerwehr Weißandt-Gölzau +++ Feuerwehrtechnisches Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld +++ Bürgermeister Stadt Zörbig
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand zwischen Zörbig und Schrenz.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich die Meldung. Es brannte ein nicht abgeerntetes Getreidefeld. Durch den starken Wind konnte sich das Feuer ziemlich schnell in Richtung Stadt ausbreiten.
Gemeinsam mit den Kräften aus Zörbig, Weißandt-Gölzau, Schortewitz, Salzfurtkapelle, Löberitz, der Agrargenossenschaft Zörbig und dem Feuerwehrtechnischen Zentrum des Landkreises Anhalt Bitterfeld war ausreichend Wasser vor Ort, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen und schließlich auch abzulöschen.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand an der L144 zwischen Stumsdorf und Werben.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich diese Meldung nicht. Es brannte lediglich der Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Feld auf einer Länge von ca. 300 m.
Dieser wurde mit einem C-Rohr und zwei D-Rohren und der Unterstützung der Ortswehren aus Zörbig, Schortewitz und Ostrau abgelöscht.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand nahe der B183 in Zörbig.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich die Meldung. Es brannte auf einem nicht abgeerntetem Getreidefeld. Das Feuer drohte auf die Gewerbegebiete Zörbig und Großzöberitz überzugreifen.
Bereits auf Anfahrt wurden weitere Wehren mit wasserführenden Fahrzeugen nachalarmiert. Die Brandbekämpfung wurde in zwei Einsatzabschnitte unterteilt.
Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht und anschließend gelöscht werden.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand an der L141 zwischen Zörbig und Schrenz.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich diese Meldung. Es brannte ein nicht abgeerntetes Getreidefeld neben der Fahrbahn.
Der Brand wurde mit Unterstützung der Kameraden aus Schortewitz, Zörbig und Weißandt-Gölzau schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Zörbig.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich diese Meldung. Die Bewohner wurden evakuiert und mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz mit Messtechnik vor, um die Ursache des Gasgeruchs zu finden.
Die Ursache konnte gefunden werden, das Gebäude wurde belüftet und die Bewohner konnten anschließend in ihre Wohnungen zurückkehren.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Löberitz +++ Feuerwehr Großzöberitz +++ Feuerwehrtechnisches Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld +++ Bürgermeister Stadt Zörbig
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Gebäudebrand in Zörbig.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich diese Meldung.
Es brannte ein Grünstreifen an einem Gewerbeobjekt und die direkt angrenzende Fassadendämmung. Durch die starke Rauchentwicklung war das Gebäude auch von innen verraucht.
Es waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz im Einsatz. Das Gebäude wurde von Innen kontrolliert, von Außen wurde die Brandbekämpfung durchgeführt und die Glutnester hinter der Dämmung durch Abbauen der Fassade abgelöscht.
Bei den extrem hohen Umgebungstemperaturen war dieser Einsatz äußerst kräftezehrend.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand zwischen Schrenz und Brachstedt.
Die Kameraden der Feuerwehr Brachstedt waren als erste Wehr vor Ort und konnten den Entstehungsbrand eigenständig ablöschen. Daraufhin konnten wir unseren Einsatz beenden.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Meldereinlauf der Brandmeldeanlage im Caritas Altenpflegeheim Zörbig.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der gemeldete Bereich kontrolliert und die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte geklärt werden. Es bestand jedoch keine Gefahr.
Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Blitzeinschlag in einem Gewerbebetrieb.
Vor Ort angekommen zeigte sich nach kurzer Lageerkundung, dass der Dachstuhl der Werkhalle in Flammen geraten war.
Die Halle wurde evakuiert und es gingen 2 Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Einer im Inneren der Halle und einer öffnete von außen das Dach der Halle von der Drehleiter aus.
Zur Unterstützung wurden Feuerwehren aus Löberitz, Weißandt-Gölzau, Schortewitz, Oppin, Niemberg und Wolfen gerufen.
Durch schnelles gemeinsames Handeln konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und schließlich auch alle Glutnester abgelöscht werden.
Ein Dank geht an die Motorradstaffel Sachsen-Anhalt, welche uns vor Ort ihre direkt an die Einsatzstelle angrenzende Wache (die ehemalige Feuerwache Schrenz) als Verpflegungsstation zur Verfügung gestellt hat.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Schornsteinbrand in Prussendorf.
Vor Ort angekommen bestätigte sich diese Meldung. Die Glut wurde aus dem Schornstein entnommen und die Einsatzstelle anschließend an den Eigentümer übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Meldereinlauf der Brandmeldeanlage im Caritas Altenpflegeheim Zörbig.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der gemeldete Bereich kontrolliert und die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte geklärt werden. Es bestand jedoch keine Gefahr.
Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Schornsteinbrand in Löbersdorf.
Vor Ort angekommen bestätigte sich diese Meldung. Es wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Kontrolle des Schornsteins eingesetzt. Ein Trupp kontrollierte den Schornstein mit Hilfe der Drehleiter vom Dach aus und kehrte den glühenden Glanzruß ab. Die anderen Trupps entnahmen im Gebäude die Glut aus dem Schornstein und löschten sie im freien ab.
Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall auf der L143 nahe Quetzdölsdorf.
Vor Ort angekommen bestätigte sich diese Meldung. 2 PKW kollidierten miteinander. Einer davon ist einige Meter weiter auf einem Feld zum Stehen gekommen.
Der Brandschutz wurde sichergestellt und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem brennenden Stall in Mößlitz.
Bereits auf Anfahrt bestätigte sich diese Meldung, Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung waren schon von weitem wahrnehmbar.
Vor Ort angekommen zeigte sich, dass es sich um einen Schafstall handelte. Die Tiere konnten vor Ankunft der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden.
Es waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz im Löscheinsatz. Mithilfe eines von der Agrargenossenschaft bereitgestellten Teleskopladers, konnten die Löscharbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Bürgermeister Stadt Zörbig
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Flugzeugabsturz in Zörbig.
Vor Ort angekommen bestätigte sich diese Meldung glücklicherweise nicht. Ein Privatflugzeug musste aufgrund sehr schlechter Sichtbedingungen durch Nebel auf einem Feld notladen.
Alle Passagiere waren wohl auf und auch am Flugzeug ist kein großer Schaden entstanden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in Göttnitz.
Vor Ort angekommen zeigte sich, dass der Rettungsdienst den Patienten nicht über die im Gebäude verbaute Treppe transportieren kann. Daher wurde der Patient mithilfe der Drehleiter aus dem Fenster heraus gerettet und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem brennenden Gebäude in Zörbig.
Bereits auf Anfahrt bestätigte sich diese Meldung, Feuerschein und Rauchentwicklung waren von weitem zu sehen.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass in einer Gartenanlage neben einem Gebäude großflächig Unrat brannte.
Es wurden mehrere Trupps mit schwerem Atemschutz für die Löscharbeiten eingesetzt. Ein weiterer Trupp kontrollierte die angrenzenden Bereiche mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Zörbig.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Meldung, das Alarmsignal des Rauchmelders war deutlich wahrnehmbar und das Treppenhaus war leicht verraucht.
Die betroffene Wohnung wurde gewaltfrei geöffnet und die Ursache für die Auslösung konnte gefunden werden. Die Wohnung und das Treppenhaus wurden belüftet und die Bewohner an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Gebäudebrand in Quetzdölsdorf.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Meldung. Es brannte in einem Technikraum eines Wohngebäudes.
Es waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung im Einsatz. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, jedoch war das Hausaufgrund sehr starker Verrauchung nicht mehr bewohnbar.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Meldereinlauf einer Brandmeldeanlage in Zörbig.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der gemeldete Bereich kontrolliert und die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte geklärt werden. Ein technischer Defekt eines medizinischen Gerätes hat zu einer Rauchentwicklung geführt. Das Gerät wurde ins freie verbracht.
Der Einsatz wurde daraufhin beendet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Löberitz +++ Feuerwehr Großzöberitz +++ Feuerwehrtechnisches Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld +++ Bereitschaftsdienst Stadt Zörbig
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer brennenden Lagerhalle in Zörbig.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass in einer verlassenen Lagerhalle Unrat brannte. Da im Gebäude in den Zwischenböden Kabelschächte entlang führten, breitete sich der Brandrauch im gesamten Gebäude aus.
Es waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand zwischen Kütten und Rieda.
Wir wurden durch die Kräfte der Gemeinde Petersberg nachalarmiert. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Meldung.
Es waren mehrere Fahrzeuge zur Brandbekämpfung im Einsatz. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Nach Abschluss der Löscharbeiten war der Einsatz für uns abgeschlossen. Die Kräfte der Gemeinde Petersberg haben anschließend noch die umliegenden Flächen bewässert.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Gebäudebrand in Zörbig.
Wir wurden durch die OF Zörbig nachalarmiert, da sich deren vermeintlicher Mülltonnenbrand zu einem Gebäudebrand entwickelt hatte. Es brannte die Fassade einer Produktionshalle eines Gewerbebetriebes.
Es waren mehrere Trupps zur Brandbekämpfung und Gebäudebelüftung im Einsatz.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem umgestürzten Baum in Stumsdorf.
Vor Ort angekommen zeigte sich, dass der Baum eine Oberleitung heruntergerissen und ein parkendes Fahrzeug beschädigt hat. Dadurch hatten einige Straßenzüge bis zum Abschluss der Reparatur durch den Netzbetreiber keinen Strom.
Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und der Baum nach Freigabe des Netzbetreibers abgetragen.
Die Einsatzstelle wurde an die Stadt Zörbig übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Meldereinlauf einer Brandmeldeanlage in Zörbig.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der gemeldete Bereich kontrolliert und die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte geklärt werden. Ein technischer Defekt eines medizinischen Gerätes hat zu einer Rauchentwicklung geführt. Das Gerät wurde ins freie verbracht.
Der Einsatz wurde daraufhin beendet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand in Zörbig.
Bereits auf Anfahrt bestätigte sich diese Meldung, da große Rauchschwaden zu sehen waren. Es handelte sich um ein nicht abgeerntetes Getreidefeld, welches auf ca. 10ha brannte.
Brandbekämpfung mit mehreren Trupps von 2 Seiten und einigen Fahrzeugen im Pendelverkehr zur Sicherstellung der Wasserversorgung. Nach Ablöschen der Flammenfront Restlöscharbeiten im Unterholz und Kontrolle mit mehreren Wärmebildkameras.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Ödlandbrand an der B183 Höhe Großzöberitz.
Vor Ort angekommen bestätigte sich diese Meldung. Es brannte auf ca. 20m² im Straßengraben.
Ein vorbeifahrender Passant hatte bereits mit Löscharbeiten begonnen. Die Fläche wurde großflächig mit Wasser abgelöscht und die angrenzenden Flächen bewässert.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Schortewitz +++ Feuerwehr Löberitz +++ Feuerwehr Wadendorf +++ Feuerwehr Großzöberitz +++ Feuerwehr Weißandt-Gölzau +++ Feuerwehr Thalheim +++ Feuerwehrtechnisches Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld +++ Bürgermeister Stadt Zörbig +++ Bereitschaftsdienst Stadt Zörbig +++ Feuerwehr Wolfen-Altstadt a. D.
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Feldbrand in Zörbig.
Die Meldung bestätigte sich. Auf Anfahrt war bereits eine starke Rauchentwicklung wahrzunehmen.
Es handelte sich um ein nicht abgeerntetes Getreidefeld.
Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren Tanklöschfahrzeugen vorgenommen. Weitere Löschfahrzeuge wurden zur Verhinderung der Ausbreitung auf den umliegeneden landwirtschaftlichen Wegen positioniert.
Eine Löschwasserversorgung wurde im Pendelverkehr sichergestellt.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Ödlandbrand in Mößlitz.
Es handelte sich um die Einsatzstelle vom Vortag, die erneut aufgeflammt ist.
Erneut wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Zur Unterstützung wurde der Bauhof der Stadt Zörbig mit einem Radlader und einem Wasseranhänger bestellt.
Das Gelände wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um alle Glutnester zu finden und abzulöschen.
Anschließend wurde das Gelände an den Eigentümer übergeben.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Bereitschaftsdienst Stadt Zörbig
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Rieda.
Vor Ort angekommen wurde das Gebäude und alle Wohnungen kontrolliert. Die Ursache für den Brandgeruch konnte gefunden werden, das Glutnest wurde abgelöscht.
Die Einsatzstelle wurde an den Bereitschaftsdienst der Stadt Zörbig übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer Rauchentwicklung in Göttnitz.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um die Einsatzstelle handelte, an der wir bereits gegen Mittag im Einsatz waren.
Die Strohdiemen sind erneut aufgeflammt. Wir haben vor Ort eine stabile Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Löschbrunnen aufgebaut und mit 3 Trupps auseinander gezogen und gelöscht.
Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer Rauchentwicklung auf einem Firmengelände in Göttnitz.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass ein Strohdiemen auf dem Gelände der Geflügelfarm in Göttnitz brannte.
Der Brand wurde durch mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Die Löschwasserversorgung wurde im Pendelverkehr aus der Ortschaft Göttnitz heraus sichergestellt.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Großzöberitz +++ Feuerwehrtechnisches Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer starken Rauchentwicklung auf einem verlassenen Gewerbegelände in Zörbig.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich diese Meldung. Es brannte ein PKW innerhalb einer verlassenen Lagerhalle und angrenzender Unrat.
Es waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung im Einsatz. Das Gebäude wurde anschließend mit einem Überdrucklüfter belüftet und alle begehbaren Bereiche kontrolliert, da nicht klar war, ob sich Personen im Gebäude aufhalten.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Im Laufe des Einsatzes kam es zu einem Paralleleinsatz. Eine Brandmeldeanlage im Ortsteil Mößlitz hatte ausgelöst. Da die Kräfte der OF Stumsdorf noch im Einsatz gebunden waren, übernahmen andere Ortswehren diesen Einsatz.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall in Zörbig.
Wir wurden durch die OF Zörbig nachalarmiert.
Vor Ort angekommen zeigte sich ein Bild, was bisher noch niemand von uns gesehen hatte. In der Innenstadt von Zörbig kam es zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW. Einer davon hatte sich überschlagen und lag bei unserer Ankunft auf dem Dach. In diesem Fahrzeug war noch eine Person eingeklemmt, die wir nach Sicherung des Fahrzeugs erfolgreich befreien und an den Rettungsdienst übergeben konnten.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Silobrand an der B183 Höhe Großzöberitz.
Wir wurden von den Kräften vor Ort nachalarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass dort mehrere Strohballen in Vollbrand standen. Es wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt, um diese zu löschen. Die Löscharbeiten dauerten einige Stunden lang an.
Die Wasserversorgung wurde über einen Pendelverkehr mit den vor Ort befindlichen Löschfahrzeugen aus dem nahegelegenen Gewerbegebiet heraus sichergestellt.
Um die Löscharbeiten zu unterstützen, wurde der Bauhof der Stadt Zörbig mit einem Radlader dazu bestellt. Dieser half dabei, die Strohballen auseinander zu ziehen und gezielt abzulöschen.
Am Ende wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Alarmierung per Telefon durch die Einsatzleitung vor Ort zu einem Kleinbrand in Löberitz.
Bereits am Vortag waren wir dort im Einsatz. Der Biomassehaufen ist erneut aufgeflammt und die Einsatzleitung vor Ort forderte uns zum Aufbau einer Wasserversorgung über lange Wegestrecke an.
Nachdem die Wasserversorgung aufgebaut war, konnten wir zurück an unseren Standort fahren und die Technik wieder bestücken.
Der Einsatz vor Ort dauerte noch mehrere Stunden lang an.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer abgerissenen Oberleitung in Prussendorf.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Baum die Oberleitung heruntergerissen hatte. Der dadurch entstandene Kurzschluss hat in mehreren Ortsteilen der Stadt Zörbig für einen Stromausfall gesorgt.
Nach Ankunft des Netzbetreibers und dem Spannungsfreischalten der Oberleitung konnte der Baum aus der Leitung entfernt werden. Kurze Zeit später konnte durch den Netzbetreiber die Stromversorgung wiederhergestellt werden.
Alarmierung über Funk zu einem stark qualmenden Biomassehaufen in Löberitz.
Wir wurden durch die Einsatzkräfte vor Ort nachgefordert und mussten unsere Einsatzstelle in Prussendorf mit dem HLF20 verlassen.
Vor Ort zeigte sich das in einer Annahmestelle für Bioabfälle, ein großer Biomassehaufen stark qualmte. Es gab kein offenes Flammenbild, weshalb entschieden wurde den Haufen durch Einsatz von Löschlanzen von innen zu kühlen.
Der Einsatz wurde nach Reduktion der Rauchentwicklung beendet.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem umgestürzten Baum an der Festwiese in Stumsdorf.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass der Baum in eine Grundstücksmauer gefallen ist und die Straße blockierte.
Der Baum wurde aus der Mauer entfernt und die Straße beräumt.
Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass einige der verbleibenden Bäume drohten auf ein Gebäude zu fallen. Diese wurden mithilfe der Drehleiter im Kronenbereich zurückgeschnitten, um die Windlast zu verringern.
Die Einsatzstelle wurde an die Stadt Zörbig übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem umgestürzten Baum in der Ortslage Rieda.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die K2064 zwischen Rieda und Kütten betroffen ist. Dort waren bereits die Kameraden der Ortsfeuerwehr Ostrau vor Ort, da diese ebenfalls über ihre zuständige Leitstelle alarmiert wurden.
Nach kurzer Rücksprache wurde die Einsatzstelle der Ortsfeuerwehr Ostrau übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall auf der L141 zwischen Zörbig und Schrenz.
Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, dass durch den Sturm ein Baum auf die Straße gefallen ist und ein PKW nicht mehr ausweichen konnte und mit dem Baum kollidierte.
Es entstand lediglich Sachschaden. Der PKW konnte nach Prüfung durch die Polizei bis zur nächsten Werkstatt weiter fahren. Der Baum wurde von der Straße geräumt.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Cösitz +++ Feuerwehr Schortewitz +++ Feuerwehr Salzfurtkapelle +++ Feuerwehr Wadendorf +++ Feuerwehr Großzöberitz +++ Feuerwehr Weißandt-Gölzau +++ Feuerwehrtechnisches Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld +++ Bürgermeister Stadt Zörbig +++ Bereitschaftsdienst Stadt Zörbig +++ THW OV Wolfen-Bitterfeld Fachgruppe Räumen +++ Feuerwehr Wolfen
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Lagerhallenbrand in Prussendorf.
Diese Meldung bestätigte sich bereits auf Anfahrt, der Feuerschein und die Rauchentwicklung waren von weitem zu erkennen.
Vor Ort angekommen, zeigte sich das ganze Ausmaß. Eine Lagerhalle brannte und die Flammen schlugen bereits aus dem Dach heraus.
Da vor Ort keine gute Löschwasserversorgung vorhanden ist, wurden bereits nach kurzer Zeit einige Feuerwehren zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung und zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung nachalarmiert.
Es waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz im Löscheinsatz. Sowohl am Boden als auch aus dem Drehleiterkorb heraus wurde gelöscht.
Nach kurzer Zeit stürzten unter der enormen Wärmeeinwirkung das Dach und eine Seitenwand der Halle ein. Zu diesem Zeitpunkt wurde das THW zur weiteren Unterstützung angefordert. Der vor Ort gekommene Fachberater des THW entschied gemeinsam mit der Einsatzleitung das Gebäude abzureißen, da eine Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war.
Nach ca. 6h anhaltender Löscharbeiten wurden die Kräfte aus Löberitz, Salzfurtkapelle und Wadendorf zur Ablösung alarmiert. Weitere 3h vergingen für uns mit der Einsatznachbereitung am Standort.
Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der langwierigen Löscharbeiten an die Polizei übergeben.
Wir möchten uns an dieser Stelle beim Crazy Horse Zehbitz und dem Gestüt Prussendorf für die fabelhafte Einsatzverpflegung bedanken!
Alarmierung durch die Leitstelle zur überörtlichen Hilfe in der Gemeinde Petersberg. Dort brannte ein Reifenstapel nahe der K2132 zwischen Ostrau und Drehlitz.
Da es vor Ort keine stabile Wasserversorgung gab, wurden wir mit der Wasserversorgung im Pendelverkehr beauftragt.
Dadurch konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Schrenz a. D. +++ Bereitschaftsdienst Stadt Zörbig +++ Feuerwehr Glebitzsch
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zum Wohnungsbrand in Quetzdölsdorf.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Meldung. Die Küche in einer Wohnung brannte, die gesamte Wohnung und das Treppenhaus waren stark verraucht.
Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung vor. Weitere Trupps zur Brandbekämpfung, Nachkontrolle aller Wohnungen und Gebäudebelüftung folgten.
Die Bewohner und Haustiere der Wohnung konnten gerettet werden. Die Bewohner wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zum Sturmeinsatz nach Stumsdorf.
Das Blechdach eines Hauses hat sich gelöst und drohte auf die angrenzende Landesstraße zu fliegen. Die Dachplatten wurden durch einen Trupp von der Drehleiter aus verschraubt und gegen weitere Windeinwirkungen gesichert.
Alarmierung durch die Leitstelle zum Sturmeinsatz nach Quetzdölsdorf
Dort ist ein Baum in ein Haus gefallen. Der Baum hat jedoch nur kleinere Schäden verursacht. Die Einsatzstelle wurde gesichert und an den Eigentümer übergeben.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Bürgermeister Stadt Zörbig +++ Bereitschaftsdienst Stadt Zörbig +++ Feuerwehr Wolfen-Nord a. D. +++ Feuerwehr Zabitz +++ organisatorischer Leiter Rettungsdienst +++ leitender Notarzt
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Gefahrguteinsatz in Zörbig.
Es ist ein unbekannter Stoff ausgetreten, mehrere Personen wurden verletzt.
Vor Ort stellte sich heraus, dass in einem Gebäude Reizgas in größeren Mengen frei gesetzt wurde.
Das Gebäude wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz kontrolliert und belüftet.
Die Personen wurden durch den Gefahrstoffzug des Landkreises dekontaminiert und anschließend dem Rettungsdienst übergeben und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Alarmierung des Wehrleiters durch die Leitstelle. Es wurde ein Fehlalarm einer Brandmeldeanlage ausgelöst durch Bauarbeiten gemeldet.
Unser Wehrleiter hat sich mit Kameraden, die sich zufällig im Gerätehaus befanden, vor Ort begeben, den Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.
Die Bauarbeiter wurden belehrt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Cösitz +++ Feuerwehr Schrenz a. D. +++ Feuerwehr Schortewitz
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer ausgelaufenen Flüssigkeit in der Ortslage Göttnitz.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Meldung, es handelte sich um eine Dieselspur. Betroffen war die Löbersdorfer Straße, die Stumsdorfer Chaussee und die K2062.
Die angerückten Kräfte haben die Ausbreitung eingedämmt, die Straße aus beiden Richtungen voll gesperrt und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Fachfirma gesichert.
Eine Fachfirma hat die Straßen gereinigt und danach wieder zur Nutzung freigegeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem Meldereinlauf der Brandmeldeanlage im Caritas Altenpflegeheim Zörbig.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der gemeldete Bereich kontrolliert und die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte geklärt werden. Es bestand jedoch keine Gefahr.
Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer Wassergefahr in der Zörbiger Straße in Stumsdorf.
Durch die massiven Regenfälle der letzten Stunden war die Regenwasserkanalisation überlastet, das Niederschlagswasser sammelte sich auf einem Innenhof und drohte in Gebäude einzudringen.
Die Wassermassen wurden abgepumpt und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem voll gelaufenen Keller im Ortsteil Schortewitz
Durch die massiven Niederschläge der letzten Stunden ist Wasser in den bewohnten Keller eines Gebäudes eingetreten. Vor Ort haben die Kameraden der OF Schortewitz den Keller bereits ausgepumpt und wir haben mit unserem Nass-Trocken-Sauger das verbliebene Wasser abgesaugt.
Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem gemeldeten Gasaustritt in Ostrau.
Wir wurden durch die Ortsfeuerwehr Ostrau angefordert, um mit unseren Mehrgasmessgeräten festzustellen, ob in einem Wohnhaus Gas ausgetreten sein könnte.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass 2 Personen in einem Wohnhaus aus unklarer Ursache am Boden lagen und daher der Verdacht eines Gasaustritts bestand.
Um diesem Verdacht nachzugehen, wurde in mehreren Räumen mit dem Mehrgasmessgerät nach Gasen gespürt und in Verdacht stehende potenzielle Leckstellen geprüft.
Es konnten keine Anhaltspunkte für einen Gasaustritt festgestellt werden und wir konnten unseren Einsatz abbrechen.
Die Bewohner wurden während unseres Einsatzes vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Schrenz a. D.
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einer brennenden Gartenlaube in Zörbig.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich die Meldung. Eine scheinbar verlassene Gartenlaube brannte im Dachbereich.
Mehrere Trupps waren im Einsatz. Die Wasserturmstraße wurde für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt, um eine stabile Wasserversorgung zu gewährleisten.
Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Arbeiten an die Polizei übergeben.
Feuerwehr Stumsdorf +++ Feuerwehr Zörbig +++ Feuerwehr Schrenz a. D. +++ Feuerwehr Schortewitz
Einsatzbericht :
Alarmierung durch die Leitstelle zu einem LKW Brand in Göttnitz.
Vor Ort angekommen stand der LKW bereits in Vollbrand.
Das Fahrzeug wurde durch 3 Trupps unter schwerem Atemschutz mit 2 C-Rohren und einem Schaumrohr gelöscht. Eine Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden.
Alarmierung durch die Leitstelle zu brennenden Reifen in einem Silo an der K132 zwischen Ostrau und Drehlitz.
Die Einsatzleitung vor Ort hatte Kräfte aus der Stadt Zörbig zur Unterstützung nachgefordert.
Vor Ort angekommen, zeigte sich ein Großbrand von Altreifen.
Unsere Aufgabe war es dann, im Pendelverkehr zwischen der Wasserentnahmestelle in Ostrau und der Einsatzstelle zu fahren und die am Einsatzort eingesetzten Löschfahrzeuge mit Wasser zu versorgen.
Nachdem der Brand gelöscht war, konnten wir den Einsatz beenden und wieder einrücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.